Spring naar inhoud

Behandlungen – der optimale Schutz für Ihr Holz-Gartenhaus

Wenn man sich für ein Gartenhaus entschieden hat, möchte man möglichst lange Freude an seiner neuen Gartenoase haben. Hierfür sollte das Gartenhaus vor Sonne, Wind und Regen geschützt werden. Doch welche Möglichkeiten gibt es und welche Behandlungen versprechen den besten Schutz? Zunächst ist es wichtig, das komplette Holz zu behandeln – sowohl Innen- als auch Außenseite. Es gibt 2 bewährte Behandlungen, die einen optimalen Schutz vor jeglicher Witterung gewährleisten.

 

Schutz vor Schimmel und Verrottung


Die besten Ergebnisse versprechen Behandlungen mit Kesseldruck-Imprägnierung und Sprüh-Imprägnierung. Bei Sprüh-Imprägnierung muss anschließend die Außenseite zusätzlich mit einer schützenden Farbschicht versehen werden. Falls Sie den natürlichen Farbton des Holzes bevorzugen, gibt es selbstverständlich auch transparente Anstriche. Beide Methoden versehen das Holz mit einer wasserabweisenden Beschichtung und schützen es so vor Verrottung und Schimmel.


Der Unterschied zwischen Kesseldruck- und Sprüh-Imprägnierung

Kesseldruck-Imprägnierung
Bei diesem Verfahren wird das Imprägniermittel ins Holz gepresst. Aber Wie funktioniert diese Methode im Detail? Zunächst wird das Holz in den Kessel gegeben und ein Vakuum erzeugt. Anschließend wird das Imprägniermittel hinzugegeben und unter sehr hohem Druck ins Holz gepresst. Hierdurch ist das Holz versiegelt und somit optimal gegenüber jeglichen Witterungseinflüssen geschützt.

Ein Nachteil der Kesseldruck-Imprägnierung ist, dass das Holz durch den hohen Druck manchmal verformt. In seltenen Fällen kann es sogar zu kleinen Rissen kommen. Hierdurch ist die anschließende Montage erfahrungsgemäß etwas mühsamer. Dem gegenüber steht die Tatsache, dass Ihr Gartenhaus mit dieser Behandlung bereits optimal für die nächsten Jahre gewappnet ist.

Sprüh-Imprägnierung mit anschließender Farbschicht

Eine andere bewährte Behandlungsmethode ist die Sprühimprägnierung mit anschließendem Farb-Anstrich der Außenseite des Gartenhauses. Für einen vollständigen Schutz empfiehlt es sich, die Sprüh-Behandlung schon vor dem Aufbau durchzuführen. So werden auch Stellen des Holzes geschützt, an die man nach der Montage nicht mehr gelangen kann. Hiervon sind insbesondere Feder und Nut der Holzelemente betroffen. Die Sprüh-Behandlung schützt das  Gartenhaus gegen Feuchtigkeit und damit vor Schimmel und Verrottung.

Den optimalen Schutz bei einer Sprüh-Imprägnierung erreichen Sie erst durch einen Anstrich von wasserabweisender Farbe auf der Außenseite. Dieser Anstrich kann nach der Montage durchgeführt werden. Durch diese Kombination ist Ihr Gartenhaus für bis zu 5 Jahre geschützt und der langen Freude an Ihrem Gartenhaus steht Nichts mehr im Weg.

Worauf achten bei Sprüh-Imprägnierung und Farbauswahl?


Für diese Behandlung gilt es auf 2 wesentliche Dinge zu achten. Beide Elemente sollte eine feuchtigkeitsregulierende Eigenschaft besitzen, um vor Wind und Wetter zu schützen. Weiterhin sollte die Farbe explizit für den Außenbereich geeignet sein.

“Die Behandlung ist mir zu viel Arbeit”


Falls Sie sich in dieser Aussage wiedererkennen, gibt es gute Nachrichten für Sie. Einige Hersteller bieten auch die Behandlungen ab Werk an, wie zum Beispiel www.lugarde.de